Die gemeinsame Aktion fand im Rahmen der Ferienreisekontrollen statt.
Das Team der Verkehrsunfallprävention und Opferschutz (VUP/O) konnte zur großen Zufriedenheit feststellen, dass die meisten Bürgerinnen und Bürger mit einem schützenden Fahrradhelm unterwegs waren. Auch die Verkehrstüchtigkeit war bei den meisten Rädern ohne Beanstandungen vorhanden.
Dem großen Aufkommen von E-Bikes /Pedelecs geschuldet, fielen die wenigen „BIO-Bikes“ bei den Überprüfungen auf. Die Kollegen von VUP/O erläuterten in den Gesprächen wie wichtig es ist, im Straßenverkehr gesehen zu werden.
„Sicherheit durch Sichtbarkeit“ ist hier die klare Botschaft an alle Radfahrenden. Zur besseren Sichtbarkeit können, neben heller Kleidung, zum Beispiel gut sichtbare, mit Reflektoren ausgestattete, Packtaschen oder komplett retroreflektierende Westen zählen.
Insgesamt konnten 122 Fahrräder registriert werden. Leider waren viele Räder unzureichend vor Diebstahl geschützt. Die Bürgerinnen und Bürger wurden im Gespräch mit der Polizei hierzu beraten und erhielten Informationen zur Diebstahlsicherung. Das Team der Kriminalprävention und Opferschutz (KP/O) empfiehlt VDS-zertifizierte Schlösser zu nutzen. Darüber hinaus sollte das Fahrrad immer an einem festen Gegenstand angeschlossen und nach Möglichkeit mit zwei Schlössern gesichert werden.
Die Polizei rät: Wir können den Tätern nur Zeit rauben und es möglichst schwierig gestalten, das Fahrrad zu stehlen! Einen 100-prozentigen Schutz gibt es leider nicht. Hilfreich ist jedoch die polizeiliche Registrierung, denn damit können wieder aufgefundene Räder Ihren Besitzern/ Eigentümern zugeordnet werden.
Zur Registrierung außerhalb solcher Aktionen stehen die Kolleginnen und Kollegen der KP/O gerne zur Verfügung. Terminabsprachen können unter 0521 / 545 2557 getroffen werden.
Der Dank gilt allen Bürgerinnen und Bürgern, die trotz des Starkregens am Morgen, den Weg zur Registrierung gewagt haben. Durch die hohe Nachfrage und den Zuspruch, den die Polizei Bielefeld auch in den digitalen Medien mit dieser Aktion erfahren haben, prüfen wir, ob noch weitere Aktionen angeboten werden können.
Fernreisekontrollen bedeuten aber auch, sich über die Gefahren im Urlaub und bei der Abwesenheit von Zuhause zu informieren. Langfinger machen niemals Urlaub! Wie Sie sich vor Langfingern schützen können finden Sie auf www.polizei-beratung.de. Dort erhalten Sie auch weitere wichtige Hinweise und Tipps zum Thema Einbruchschutz.